Kunstverein Norden e.V
Große Neustr. 13
26506 Norden
04931-959079
info[at]kunstverein-norden.de
...beim Internetauftritt des Kunstvereins Norden e.V.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch vor Ort!
Der Kooperation mit Jazz Norden e.V. ist es zu verdanken, dass "Tokyo Jazz Joints" die Ausstellung, mehrere Konzerte, eine Lesung und ein Kunstprojekt der Kunstschule Norden beinhaltet.
Die Installation im Dachgeschoss des Kunsthauses wird von Jugendlichen aus der Ideenwerkstatt und dem Atelier 1830 (Kunstschule Norden) gestaltet.
am Sonntag, 28. September startete im Kunsthaus Norden die Ausstellung "Tokyo Jazz Joints" mit Fotografien von Philip Arneill.
Doris Dirks stellte den Künstler, seine Arbeiten und die Welt der Jazz Kissa vor; zwei Musiker aus Emden: Tom Trinkner, Piano und Till Murra, Saxophon steuerten den Live-Jazz bei.
Der Kooperation mit Jazz Norden e.V. ist es zu verdanken, dass "Tokyo Jazz Joints" die Ausstellung, mehrere Konzerte, eine Lesung und ein Kunstprojekt der Kunstschule Norden beinhaltet.
Die Installation im Dachgeschoss des Kunsthauses wird von
Jugendlichen aus der Ideenwerkstatt und dem Atelier 1830 (Kunstschule
Norden) gestaltet.
Arneill dokumentiert seit Jahren die japanische Jazz-Kissa-Kultur. Jazz Kissa sind Cafés oder Kneipen, in denen Jazz aufgelegt und gehört wird, in der Regel Vinyl, aber auch CDs. Das Hifi-Equipment ist oft besonders hochwertig und auf die Räume und die Musik abgestimmt. Viele Jazz Kissa sind in den 50er oder 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts entstanden, als der Jazz in Japan populär wurde. Schallplatten oder gar Konzerte waren in der Regel unerschwinglich, und die Jazz Kissa boten Gelegenheit, die neueste Musik in nahezu Live-Qualität zu genießen. Bis heute hat sich in einigen Kissa die Regel gehalten, die Musik schweigend zu genießen.
Wie der Lauf der Zeit so ist, verändert sich die Landschaft der Jazz Kissa schnell, viele Cafés werden aufgegeben, oft aus Altersgründen. Diese Orte aufzusuchen, ihre jeweils sehr individuelle Ausprägung zu erfassen und zu dokumentieren, ist Anliegen des Projektes von Philip Arneill, das er zusammen mit dem Journalisten James Catchpole begonnen hat. Aber auch zahlreiche neu gegründete Jazz Cafés sind dokumentiert.
Mittlerweile ist eine Auswahl der Photos sowohl als Print (TOKYO JAZZ JOINTS, Kehrer Verlag) als auch online unter www.tokyojazzjoints.com veröffentlicht, ein Podcast rundet die Dokumentation ab, dazu gesellen sich einige Live Events im englischsprachigen Raum. Ausstellungen erfolgten u.a. in Belfast, London, Warschau und Tokyo. In Deutschland wurden einige Arbeiten 2019 in Berlin (Bar Rhinoçéros) und 2020 in München (GaGalerie) ausgestellt, und im April-Heft der Zeitschrift GEO waren seine Fotos bei einem Artikel über Jazz Kissa abgedruckt. 2023 war Arneill auf der Paris Photo vertreten.
Wir freuen uns auf die Kooperation - und natürlich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher!
Hildegard Peters war mehr als eine frühere Kunstlehrerin oder eine großartige Malerin und Grafikerin. Bis ins hohe Alter stritt sie in Ostfriesland für die Kunst und ist eine Kämpferin für Gerechtigkeit und gegen Geschichtsblindheit. .....
Die 90jährige erzählt aus ihrem Leben, zeigt ihre Bilder, lässt sich umgarnen und umgarnt gleichzeitig andere mit ihrer Begeisterung für das Leben, für die Kunst, für Farben und für Neues.
Ohne sie gäbe es in Norden keinen Kunstverein....
Der Filmemacher Ralf-Peter Post schuf ein einfühlsames und unterhaltsames (!) Porträit.
Seit Dezember 2009 ist der Kunstverein Norden Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine ADKV. Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine ist der Dachverband der in Deutschland ansässigen nicht kommerziellen Kunstvereine, die sich der Präsentation und Förderung zeitgenössischer Kunst und KünstlerInnen widmen. Die ADKV verbindet die Kunstvereine durch ein kulturpolitisches Netzwerk und vertritt ihre Interessen in politischen Gremien, gegenüber Zuwendungsgebern, durch das gemeinsame Internet- und Presseportal sowie auf internationalen Kunstmessen in Deutschland. Weitere Informationen auf der Webseite der ADKV.
Den Beitritt des Kunstvereins Norden zur ADKV werden wir mit der Ausgabe von Mitgliedsausweisen dokumentieren. Damit haben unsere Mitglieder ab 2010 freien Eintritt in allen Kunstvereinen, die in der ADKV organisiert sind. Eine Liste dieser Häuser gibt es auf der Webseite der ADKV als Tabelle zum Download. Internetlinks zu den Webpräsenzen der organisierten Kunstvereine und Museen finden Sie auch auf einer Landkarte. Viel Spaß beim Reisen!